Die Zeit, wenn eure Kinder größer werden, aber noch nicht alleine Fahrrad fahren können, ist genau richtig, um mit ihnen gemeinsam einen Fahrradausflug zu machen. Dafür braucht ihr jedoch einen speziellen Kinderfahrradsitz, damit das Kind sicher und bequem sitzen und die Fahrt genießen kann.
Die Sicherheit ihrer Kleinen liegt allen Eltern am Herzen, deshalb ist es wichtig, beim Kauf eines Kinderfahrradsitzes einige wichtige Punkte zu beachten. Ihr solltet ein passendes Modell finden, mit dem ihr euch und eure Kinder anfreunden könnt.
Ein Fahrradkindersitz dient vor allem dazu, den Alltag zu erleichtern. Was besonders wichtig ist, das ist eine einfache Montagemöglichkeit. Bevor man sich jedoch für ein konkretes Modell entscheidet, sollte man sich vorerst in einem Fachgeschäft beraten lassen.
Hersteller Befestigung Gurtsystem Körpergewicht
Viele Kindersitzmodelle können nur bei schmalen und runden Sattelröhren montiert werden. Das solltet ihr bei der Kinderfahrradsitzauswahl unbedingt beachten. Fahrräder mit Vollfederung hinten machen eine Montage meistens unmöglich.
Wie leicht oder schwer die Montage möglich ist, sollte dabei nicht das Entscheidende sein. Denn Sicherheit geht natürlich vor. Doch ob nun 3-Punkt- oder 5-Punkt-Gurtsystem, ist letztlich Geschmackssache. Denn beide Systeme genügen den gängigen Sicherheitsanforderungen.
Hersteller Befestigung Gurtsystem Körpergewicht Test
Prophete Sicherheits-Kindersitz für hinten
Bei dem Prophete Kinderfahrradsitz handelt es sich um einen sicheren, leicht anzubringenden sowie komfortablen Fahrradsitz für Kinder, der für gepäckträgerlose Fahrräder mit 26 Zoll bis 28 Zoll Räder und Rundrohrrahmen mit einem Durchmesser von 28 Millimetern bis 35 Millimetern designt wurde.
Dieser Kinderfahrradsitz im Vergleich ist relativ günstig, lässt sich leicht befestigen und bietet den gewünschten Schutz an allen Stellen. Die Füße Ihres Kindes lassen sich mit den Gurten individuell fixieren. Der 3-Punkte-Gurt ermöglicht ein angenehmes Sitzen ohne zu drücken.
- Hersteller: Prophete
- Altersempfehlung: ca. ab 9 Monate bis 5 Jahre
- Gewicht :2 kg
- Sicherheit:3-Punkt-Hosenträgergurt
- Befestigung: hinten (Gepäckträger)
- Belastbar: bis 22kg
- Besonderheit: Sicherheitsschnallen an den Fußrasten
Polisport Kindersitz Bilby Junior
Der Polisport Kindersitz Bilby junior für Ihr Fahrrad ist optimal zum Transport Ihres Kindes. Mithilfe einer Fronthalterung wird der Fahrradkindersitz am Lenker befestigt und so hat das Kind ähnlich dem Fahrradfahrer alles im Blick.
So macht die Radtour Spass und wird nicht langweilig. Der Bilby junior ist in der Farbe grau erhältlich und sieht schick aus. Mit dem Polisport Kindersitz Bilby junior erhält man einen Fahrradkindersitz, der stabil ist und dem Kind einen bequemen Aufenthalt durch das enthaltene Sitzpolster bietet.
Die Montage ist einfach und erfolgt an der Lenkstange vorne. Besonders praktisch ist dabei, dass der Kindersitz für das Fahrrad auch schnell abgenommen werden kann und die Halterung dabei am Lenker selbst bleibt
- Hersteller: Polisport
- Altersempfehlung: ca. 9 Monate bis 5 Jahre
- Gewicht :2,3 kg
- Sicherheit: verstellbarer 3-Punkt-Sicherheitsrgurt
- Befestigung: hinten (Gepäckträger)
- Belastbar: bis 15 kg
- Besonderheit: verstellbare Fußtützen zur Größenanpassung, mit Fuß-Haltengurten
Britax Römer 2000023700 Fahrradsitz Jockey Comfort
Mit dem Fahrradsitz Britax Römer Fahrradsitz Jockey Comfort römer können auch die Kleinsten sicher, bequem und komfortabel mitgenommen werden. Innovative, besonders weiche und dennoch stabile Schulterpolster verhindern das Abrutschen der Gurte von der Schulter.
Der Sitz ist für die Altersgruppen von 9 Monaten bis 6 Jahren ideal geeignet; er ist bis zu 22 Kilogramm belastbar und wiegt 5,7 Kilogramm.
Die Kopfstütze kann in neun Stufen je nach Alter, Größe und Körperbau angepasst werden. Der Sitz enthält eine verstellbare Rückenlehne, welche einhändig individuell eingestellt werden kann.
Den Beinen und Füßen bietet eine hohe Schutzvorrichtung die notwendige Sicherheit. So wird vermieden, dass Kinderfüße während der Fahrt in die Speichen geraten – Verletzungen und Stürzen wird damit entscheidend vorgebeugt. Die Fußstützen sind verstellbar und lassen sich dem Wachstum entsprechend anpassen.
- Hersteller: Britax Römer
- Altersempfehlung: ca. ab 9 Monate bis 6 Jahre
- Gewicht : 5,7 kg
- Sicherheit: 3-Punkt-Sicherheitsrgurt
- Befestigung: hinten (Gepäckträger)
- Belastbar: bis 22 kg
- Besonderheit: 9-stufig verstellbare Kopfstütze, mit einer Hand verstellbare Rückenlehne mit Ruheposition, extra großer Speichenschutz, mehrfach verstellbare Fußstütze, weiche Schulterpolster
Thule Unisex Baby 2017 Fahrrad-Sitz Ride Along Mini
Mit dem RideAlong Mini sitzen die Kleinen in der ersten Reihe, wenn Ausflüge oder Radtouren auf dem Programm stehen. Der Front-Fahrradsitz für Kinder zwischen neun Monaten und drei Jahren bietet ihnen hohen Komfort und Sicherheit. Der gepolsterte 5-Punkt-Gurt verfügt über ein einfach zu bedienendes, kindersicheres Gurtschloss.
Zuverlässig hält das System die Kleinen im Sitz. Auch die Fußrasten und -schlaufen sind verstellbar. Je nach Größe der Kleinen lassen sie sich individuell anpassen. An der bequemen Handauflage an der Vorderseite des RideAlong Mini können sich die kleinen Passagiere während der Fahrt bequem festhalten.
Der abnehmbare Wendebezug des Fahrradsitzes sorgt im Handumdrehen für einen neuen Look. Er ist wasserabweisend, maschinenwaschbar und somit besonders pflegeleicht.
- Hersteller: Thule;
- Altersempfehlung: ca. ab 9 Monate bis 3 Jahre;
- Gewicht : 2,7 kg;
- Sicherheit: verstellbarer und gepolsteter 5-Punkt-Sicherheitsgurt für Komfort, Sicherheit und Passgenauigkeit;
- Befestigung: vorne (Gepäckträger);
- Belastbar: bis 15 kg;
- Besonderheit: Sicherheitsgurtschloss mit großen Tasten, verstellbare Fußrasten und Fußschlaufen, Handauflage, abnehmbarer und maschinenwaschbarer Wendebezug.
Thule Baby RideAlong Fahrrad Kindersitz
Der Kinderfahrradsitz RideAlong von THULE kann circa vom neunten Lebensmonat des Kindes an verwendet werden. Bis zu einem Gewicht von 22 Kilogramm können die Kleinen den großen Komfort des Modells genießen. Fünf verschiedene Neigungswinkel ermöglichen es, jeder Zeit auf die Stimmung der Kleinen einzugehen.
Auch unterwegs können sie sich entspannt zurücklehnen. Das DualBeam-Federungssystem des Kindersitzes bietet auch auf unebenen Strecken eine optimale Dämpfung. Der gepolsterte und verstellbare 3-Punkt-Gurt hält den Nachwuchs sicher im Sitz. Sein kindersicheres Gurtschloss lässt sich komfortabel bedienen.
Die Fußrasten und Fußschlaufen des RideAlong können individuell an die Größe des kleinen Passagiers angepasst werden. Praktische Schutzflügel sichern die Hände der Kids, wenn das Fahrrad zum Beispiel an eine Mauer gelehnt wird.
Ein Reflektor an der Rückseite des Ride Along und eine Befestigungsmöglichkeit für Rückleuchten widmen sich dem Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Der abnehmbare Wendebezug des RideAlong ist wasserabweisend und maschinenwaschbar.
- Hersteller: Thule
- Altersempfehlung: ca .ab 9 Monate bis 6 Jahre
- Gewicht :5 kg
- Sicherheit: verstellbarer und gepolsteter 5-Punkt-Sicherheitsgurt für Komfort, Sicherheit und Passgenauigkeit
- Befestigung: hinten (Gepäckträger)
- Belastbar: bis 22 kg
- Besonderheit: Sicherheitsgurtschloss mit großen Tasten, verstellbare Fußrasten und Fußschlaufen, Handauflage, abnehmbarer und maschinenwaschbarer Wendebezug
Tipps für den Kauf
Was ist wichtig bei Kinderfahrradsitz zu beachten?
Wahrscheinlich stellen Sie die Frage, ab wann und wie lange der kleine Erdenbürger den Kinderhelm bzw. Fahrradsitz braucht. Prinzipiell gilt, sobald der Sprössling richtig sitzen kann, darf er mit auf das Fahrrad von Papi oder Mami und muss hierfür in einem sicheren Sitz mit Helm sitzen.
Wie ein Fahrradkinderhelm richtig befestigt wird, kannst du im nächsten Abschnitt nachlesen. Am besten nimmst du dein Baby und das Fahrrad zum Einkaufen mit. Der Fachmann kann dann optimal einschätzen, welcher Sitz sich problemlos an deinem Rad montieren lässt.
Einige Kindersitzhersteller haben Spezialhalter im Sortiment, falls der Fahrradrahmen in der Werkstatt nicht passend für deinen ausgewählten Sitz gemacht werden kann.
Mit den Tipps und Tricks werden Sie mit Sicherheit beim Kauf eines Fahrrads bzw. eines passenden Kindersitzes einen Volltreffer landen:
- Ihr Fahrrad sollte mit einem Zweibeinständer ausgestattet sein – für optimalen Halt und Kippsicherheit
- Der Kindersitz vorne kann deinen Wendekreis des Rades einschränken, achte deswegen auf eine beidseitige Montage
- Umhülle am besten offene Sattelfedern mit einem Fingerklemmschutz (alternativ ein Sattel mit Elastomerfederung)
- Der Gepäckträger sollte mindestens eine Tragfähigkeit von 25 kg aushalten können
Suchen Sie einen Sitz, der sicheren Halt gibt und sich trotzdem unkompliziert aus der Halterung lösen lässt. Beim Kauf sollen Sie außerdem auf einfach verschließende Gurte mit Kindersicherung, Speichenschutz für Schnürsenkel und Kinderfüße, die Reflektorausstattung und auf eventuelle scharfe Kanten achten.
Grundsätzlich sollen Sie aber bewusst sein, dass Kindersitze weniger Schutz bieten als Anhänger. Bei einem Unfall ist das Kind weniger geschützt und fällt unter Umständen aus großer Höhe auf den Asphalt. Lassen Sie daher nie das Fahrrad mit dem Kind im Sitz irgendwo stehen. Selbst ein empfohlener zweibeiniger Fahrradständer verhindert nicht immer ein Umkippen.
Was ist ein Kinderfahrradsitz?
In den ersten Lebensjahren nehmen Eltern in der Regel ihre Kinder überall hin mit. Dabei muss nicht immer auf das Auto zurückgegriffen werden. Eine gute Alternative hierzu ist das Fahrrad, mit dem sich vor allem kürzere Strecken sehr sicher bewältigen lassen. Doch damit das eigene Kind auch tatsächlich sicher auf dem Fahrrad mitfahren kann, ist ein Kinderfahrradsitz erforderlich.
Hierbei handelt es sich um einen speziellen Fahrradsitz.Ein Kinderfahrradsitz kann genutzt werden, sobald das Kind dazu in der Lage ist, selbständig zu sitzen. Um Schäden an der Wirbelsäule zu vermeiden, sollte es jedoch nicht vorher in einem solchen Sitz Platz finden.
Kinder Fahrradsitze: Ab welchem Alter geeignet?
Es gibt unzählige Modelle und es ist gar nicht so einfach, das passende zu finden. Die erste Frage ist: Ab wann kann unser Kleines überhaupt am Fahrradsitz mitfahren? Einige Kindergymnastiker und Ärzte meinen, das Kind kann mitfahren, sobald es alleine sitzen kann. Andere meinen es muss mindestens ein Jahr alt sein, um eventuelle Sprünge und Unebenheiten ausbalancieren zu können.
Viele Hersteller von Kinder Fahrradsitzen empfehlen den Sitz ab 9 kg Eigengewicht, was bei manchen Kindern erst mit 18 Monaten der Fall ist, bei vielen Kindern schon früher. Hier ist die Einschätzung der Eltern entscheidend, denn sie kennen ihr Kind am besten.
Um auf Nummer sicher zu gehen, ob Dein Kind im Fahrradsitz mitfahren kann, beachte folgende Punkte:
- Dein Kind sollte in der Lage sein, allein stabil zu sitzen und auch Bewegungen auszugleichen
- Das Kind sollte einen passenden Sturzhelm tragen – gibt es noch keinen, ist das Fahrradfahren nicht angesagt!
- Dein Kind sollte mindestens neun Monate alt sein – bei Unsicherheiten bitte den Kinderarzt befragen!
Welche Arten von Kinderfahrradsitzen gibt es?
Die meisten Kinderfahrradsitze werden anhand ihrer Montageform unterschieden. Grundlegend gibt es heute drei unterschiedlicher Kinderfahrradsitze, die eigene Merkmale und Besonderheiten haben:
- Fahrradsitze zur Montage hinter dem Sattel
- Fahrradsitze zur Montage hinter dem Lenker
- Fahrradsitze zur Montage vor dem Lenker
Ein Klassiker unter den Kinderfahrradsitzen sind die Modelle, die hinter dem Sattel positioniert werden. Häufig befinden sie sich über dem Gepäckträger. Der Sitz wird prinzipiell an der Sattelstange befestigt, sodass die Fahrer von Anfang an absolute Bein- und Bewegungsfreiheit genießen.
Fahrradsitz: Vorne oder hinten?
Kindersitze gibt es sowohl für hinten, wie auch für vorn. Der Kindersitz für vorn ist lediglich für Kinder bis zu einem Gewicht von 15kg geeignet und setzt dein Kind direkt den Witterungsverhältnissen aus. Gleichzeitig bieten diese Sitze den Vorteil, dass Sie Ihren Nachwuchs, und dieser die Umwelt, stets im Blick haben.
Die Kindersitze für hinten eignen sich für Kinder bis zu einem Gewicht von 22kg und werden meistens mit Hilfe einer separaten Halterung am Sattelrohr befestigt. In deinem Rücken hast du zwar nicht alles im Blick (hier kann ein Rückspiegel helfen), aber dein Sozius sitzt in deinem Windschatten und ist wesentlich geschützter.
Zusätzlich lassen sich die Rückenlehnen der meisten modernen Hintersitze, wie dem mehrmaligen Testsieger Römer Jockey Komfort, in eine angenehme Ruheposition bringen, sodass der Kopf deines schlafenden Kindes nicht unkontrolliert nach vorn kippt.
Bevor Sie sich für einen Kinderfahrradsitz entscheiden, sollten Sie ihre Ansprüche und Umstände mit den Vorzügen des jeweiligen Transportsystems abgleichen. In diesem Kinderfahrradsitz-Vergleich helfen wir Ihnen deshalb bei der Entscheidungsfindung, indem wir Ihnen eine kleine Auswahl sehr guter Modelle präsentieren.