Haus

Kondensatpumpe Test

Kondensatpumpe Test

Die Kondensatpumpe wird zur Entsorgung von Kondenswasser bis ph Wert 2,5 aus Brennwertheizthermen oder Klimageräten angewendet. Bei offenem Kreislauf fördert die Kondensatpumpe das Kondensat in einen Behälter (z. B. Speisewasserbehälter), bei geschlossenem Kreislauf über Niederdruckvorwärmer direkt in die Kesselspeisepumpe.

Die Funktion einer Kondensatpumpe ist relativ einfach. Das Kondenswasser wird in einem Auffangbecken gesammelt und ab einem gewissen Wasserstand automatisch abgepumpt. Fast alle modernen Pumpen sind Wartungsfrei und sind so im Betrieb sehr effektiv.

In der Regel ist eine Kondensathebeanlage mit einem zusätzlichen Melder (Alarm) ausgestattet, um bei drohendem Überlauf des Behälters eine Warnung abzusetzen und die angeschlossene Heiz- oder Kühlanlage abzuschalten.

Die Wahl der Pumpe hängt ganz von Ihren Anforderungen und vom Ort ab, an dem Sie sie installieren wollen. Auf dem Markt gibt es eine große Vielfalt an Angeboten für Kondensatpumpen. Zunächst einmal sollten Sie darauf achten, dass die gewählte Pumpe aus hochwertigen Materialien besteht, die dem säurehaltigen Kondensat dauerhaft Stand hält.

Hierfür sind zum Beispiel Pumpen aus Edelstahl sehr gut geeignet. Am besten schneiden hier Markenprodukte wie zum Beispiel die Modelle von Grundfos, Aspen oder Neotech etc. ab, wie zahlreiche unabhängige Testberichte belegen. Beim Kauf einer Kondensatpumpe achten Sie ebenfalls auf die Förderleistung sowie die Größe einer Pumpe (kompakt und schmal oder mit einem großem Tankinhalt und Förderleistung).

Dank der Testberichte können Sie entscheiden, welches Produkt für Sie in Frage kommt. Je nach Anwendung und Features ist ein entsprechendes Produkt auszuwählen. Die Angebote an Produkten sind auf der Website des Onlinehändlers Amazon oder in den Baumärkten wie Hornbach, OBI oder Hagebau im Onlineshop zu finden.

Zu jedem Produkt erfolgt eine Beschreibung. Klicken Sie einfach auf den jeweiligen Produktnamen, um Details und Informationen einzusehen. Auch beim Preisvergleich können Sie ein bestes Preis- und Leistungsverhältnis erzielen, da an meist verkaufte Waren eine Aktion oder ein Rabatt anboten wird.

SFA Sanicondens Pro SK5 1082/5

Die SANICONDENS® Pro kommt überall zum Einsatz, wo größere Mengen an Kondensat anfallen und größere Distanzen bis zum nächsten Fallrohr überwunden werden müssen. Gleichzeitig weist sie 2 Einlaufstutzen auf, die der Kondensat-Pumpe eine flexible und einfache Montage gestatten.

Die Pumpe mit integrierter Rückschlagkappe verfügt zusätzlich über einen Überlaufsicherungsschalter für Alarmschaltung. Sie ist universell einsetzbar: mit dem Tankinhalt von 2,1L befördert sie leise Kondensat aus Klimaanlagen, Heizkesseln und Gefriertruhen.

1x SaniCondens PRO 0046 Kondensat-Hebeanlage, 1x Universal Zulauf Adapter DN 40/30 mm auf 28 mm, 1x 6 m Ablaufschlauch 3/8″ sind im Lieferumfang enthalten.

 

 


Aspen PumpsFP2212

Dank Vibrationsdämpfer sowie schwingungsdämpfender Druckleitungen und Halterung ist die Silent+ Mini Orange geräuscharm. Die neue Pumpe Silent+ Mini Orange der Firma Aspen verfügt über einen Hochleistungsmotor sowie einen Schalldämpfer und schwingungsdämpfende Leitungen.

Sie ist für die Montage in Zwischendecken, hinter Splitwandgeräten oder in Kunststoffkanälen entwickelt worden. Im Lieferumfang sind zwei Schwimmergehäuse enthalten, einer eignet sich für die Montage direkt am Kondensatauslauf, der andere für die Montage an einer Kondensatwanne. Das Schwimmergehäuse muss unbedingt waagerecht installiert werden.

Die Pumpe enthält einen offenen Behälter und sofort einsatzbereit. Diese Pumpe eignet sich vor allem für Verbraucher, die sich einen leiseren Betrieb ihrer Klimaanlage wünschen.

 

 


CALPEDA Neotech 360 SP04093606

Vollautomatische Pumpenanlage Neotech 360 eignet sich zur Förderung von Kondensat aus Öl – gasbetriebenen Heizeinrichtungen, Brennwertkesseln, Kühl – und Klimaanlagen, bei denen ein Ablauf zum Entwässerungssystem durch Schwerkraft nicht möglich ist.

Für die einwandfrei Funktion ist eine waagerechte Positionierung (an der Wand befestigt oder auf den Boden gestellt) der Pumpe erforderlich.

Die Aufstellung sollte möglichst nahe am Kondensatablauf des zu entwässernden Gerätes erfolgen. Im Druckstutzen der Anlage ist ein Rückschlagventil integriert. An den Stutzen wird der PVC-Schlauch mit einem Innendurchmesser von 9 mm angeschlossen. Der PVC-Schlauch wird am Druckstutzen mit einer Schlauchschelle fixiert und ohne Knickungen an die Ablaufleitung zur Kanalisation angeschlossen. Die Pumpe ist neben dem Netzkabel (POWER) mit einem zusätzlichen Signalkabel (ALARM) ausgerüstet.

Lieferumfang: Pumpe mit 2 m Netz– und Signalkabel, Zulaufadapter, Rückschlagventil, Betriebsanleitung. Bei der Ausführung der Kondensatpumpe gehört der Ablaufschlauch (Länge 6 m) für den Anschluss an den Druckstutzen ebenfalls zum Lieferumfang.

 

 


Aspen Pumps FP3326

Dank ihrem Vibrationsdämpfer sowie Hochleistungsmotor ist die neue Silent+ Mini Aqua flüsterleise. Sie ist für die Montage in Kunststoffkanälen oder direkt beim Verdampfer entwickelt worden.
Diese Pumpe eignet sich vor allem für Verbraucher, die sich einen leiseren Betrieb ihrer Klimaanlage wünschen.

 

 


Wilo Plavis 013-C-2G 2544142

Automatische Kondensathebeanlage Wilo Plavis wird in der Brennwerttechnik eingesetzt.

Mit ölbefeuerten Kesseln muss die Hebeanlage nach einer Neutralisationseinrichtung eingebaut werden.
Kompakte und leise Pumpe ist für das Abpumpen austretender Kondensate durch folgende Systeme konzipiert: Kessel, Klimaanlage, Kühl- und Kältesystem, Luftentfeuchter. Dank Plug&Pump-System mit anpassbarem Zulauf und drehbarer Abdeckung wird die Pumpe einfach installiert.

Weitere Vorteile sind die höhere Betriebssicherheit durch eingebauten, visuellen Alarm und die deutliche Energieeinsparung durch niedrigen Stromverbrauch. Leise im Betrieb. Perfekte Integration in die Kundenumgebung dank kompakter und optisch ansprechender Bauform.

 

 


TROTEC 6100003020

 

Sie ist für Einsätze mit weiten Wasserabführungsdistanzen oder zur längeren Permanenttrocknung unbeaufsichtigter Räume konzipiert. Die Pumpe schafft eine Förderhöhe von bis zu 5 Meter. Die TROTEC Kondensatpumpe arbeitet während des Betriebes vollautomatisch.

Zwei Schwimmerschalter steuern die Pumpe. Zusätzlich besitzt die Pumpe noch einen externen Taster für die Restwasserentleerung.

Nach dem Anschluss der Kondensatpumpe ans Gerät startet der Trocknungsvorgang und die Auffangschale der Pumpe wird langsam mit Wasser gefüllt. Wird ein bestimmter Wasserspiegel erreicht, springt die Pumpe automatisch an und leitet das Wasser über den Schlauch ab.

Anschließend schaltet sich die Pumpe wieder ab, bis das Wasser in der Auffangschale wieder ansteigt. Wird das Gerät ausgeschaltet, dauert es bis zu einer halben Stunde, bis Verdampfer und Kondensator wieder Raumtemperatur angenommen haben. In dieser Zeit wird die Luft weiterhin entfeuchtet.

 

 


Grundfos 97936156

Die neue Kondensathebeanlage CONLIF ist die ideale Ergänzung für Anwendungen, in denen aggressives Kondensat anfällt. Dazu zählen besonders die Brennwertkessen, Kälte- und Kälteanlagen, Klimatechnik, Luftenfeuchtern und Verdampfern.

Die Conlift1 von Grundfos ist eine kleine, kompakte Kondensatpumpe mit integriertem Rückschlagventil. Sie verfügt über eine Leiterplatine mit einer Schutzvorrichtung, die bei einem Wasserüberlauf eine Alarmfunktion aktiviert und einen zusätzlichen Pumpenanlauf ermöglicht. Die Conlift1 kann Kondensat mit einem pH-Wert von mindestens 2,5 fördern.

Die CONLIFT1 ist die zuverlässige und langlebige Hilfe in allen Bereichen der Kondensatförderung.

Alarmkontakt und/oder -vorrichtung sind im Lieferumfang enthalten.

Das Produkt ist bei Amazon’s Choice top bewertet und sofort lieferbar zu einem günstigen Preis.

 

 


Diversitech DCP-22

Die DiversiTech REDBOX Kondensatpumpe und fördert bis zu 285 Liter Kondensat pro Stunde sicher und zuverlässig mit bis zu 4,6 m Höhe.

Mit Außenmassen von 290 x 140 x 125 mm (LxBxH) ist die REDBOX relativ klein aber stark. Die Standfüße der REDBOX sind schwingungsgedämpft, das Rückschlagventil herausnehmbar. Die vier Einlaufpunkte und die stabilen Metallaufhänger bieten die nötige Flexibilität.

Hauptmerkmale:

  • Zuverlässig und leise;
  • 2 Edelstahlaufhängungen;
  • Statusanzeige über 3 LED’s, Power/Run/Alarm;
  • Kabel mit Universal-Mehrfachstecker „Smart-Plug“;
  • eingebautes Rückschlagventil, austauschbar;
  • mit Alarmkontakt 4A/230V;
  • Spannung 230V-50Hz, 90 Watt;
  • Austrittsstutzen 3/8“ bzw. 9,35 mm;
  • 4 Einlassöffnungen mit 28 mm;
  • 4 Antivibrationsfüsse.

Das Smart Plug System ermöglicht den einfachen Austausch von Kondensatpumpen, passend auch für die gängigsten Fremdfabrikate.

 

 


Sauermann Si-82 TRV_1160808

Die Si-82 ist eine Zentrifugalpumpe, die einfache und schnelle Montage ermöglicht.

Kompakte Pumpe ist für das Abpumpen austretender Kondensate durch folgende Systeme konzipiert.

Multikassettenanlagen, kanalangeschlossene Anlagen, Brennwertgeräte, Verdampfer, Heizungen. Aber KEINE Ölheizung. Mit einer Förderleistung von 500 l/h ist die Si-82 für die Kondensatableitung ebenfalls aus Klimageräten und gewerblichen Kühlmöbeln vorgesehen. Sie toleriert außerdem belastetes und saures Kondensat (ph ≥2,5), auch mit hohen Temperaturen, und eignet sich damit bestens für die Kondensatableitung aus Gas-Brennwertgeräten. Die Pumpe schafft eine Förderhöhe von bis zu 5 Meter. Niedriges Geräuschniveau im Betrieb. Kabel für Stromversorgung. Beliebige Montage: bodenstehend, wandhängend oder deckenhängend. Die Pumpe weist hohe Belastbarkeit auf: Öl- und säurebeständige Schwimmergehäuse sowie stoßfeste mechanische Konstruktion.

Im Lieferumfang ist die Zentrifugalpumpe mit 2 l Kondensatbehälter, integriertem Rückschlagventil für 10 mm Druckleitung, plug-in Kabel mit netzseitigem Eurostecker und freien Kabelenden für Sicherheitsschaltung, 5 m PVC-Schlauch Innen-Ø 10 mm, Zulaufadapter 15/17-20-24/25-32/40 mm, 2 Schrauben + 2 Dübel enthalten.

 

 

About the author

Heinrich Weber

Leave a Comment