Haus

Möbeltresor Test: Sicherheit geht vor!

Möbeltresor Test: Sicherheit geht vor!

Sie bewahren Ihr Geld unter der Matratze und verlassen Ihr Haus immer mit beklommenen Herzen? Ein Möbeltresor ist eine gute Lösung für jeden, der sich um die Sicherheit kümmert.

Der Möbelsafe kann unauffällig in Schränke, Wandregale, Schreibtische oder andere Möbelstücke eingebaut werden und dadurch ein Stück mehr Sicherheit für Ihr Zuhause gewährleisten.

Die Möbeltresore lassen sich nach den Sicherheitsstufen bzw. Widerstandsgraden unterscheiden. Von Sicherheitsstufe A nach VDMA 24992 (Stand Mai 1995) bis Widerstandsgrad I nach Euro-Norm 1143-1.

Die Panzerschränke mit Einbruchschutz haben gewöhnlich vorgerichtete Bohrungen an der Rückwand, manchmal auch zusätzlich Bohrungen im Boden. Der Einbruchsschutz solcher Geräte setzt die vorschriftsmäßige und qualifizierte Verankerung voraus.

Es gibt auch Möbeltresore, die den Einbruch- und den Feuerschutz kombinieren – also einbruch- und feuersichere Safes.

Auch ohne geprüften Einbruchschutz können die Safes zur sicheren Aufbewahrung kleinerer Wertgegenstände und Dokumente genutzt werden. Durch ihre platzsparende Bauart können sie versteckt und dezent installiert werden und den Einbrechern nicht gleich ins Auge fallen. Dazu sind die Safes ohne Einbruchsschutz eine günstige Alternative.

Die Panzerschränke werden in zahlreichen Größen angeboten: für jeden Anspruch – je nachdem, ob man nur persönliche Dokumente sicher verwahren oder auch private Ersparnisse und Schmuck unterbringen möchte. Man kann auch seinen Tresor nach individuellen Massen fertigen lassen.

Hier werden die ausgewählten Möbeltresore von namhaften Tresorherstellern angeboten:

Burg-Wächter PointSafe P 1 S Möbeltresor

 

 

Dieser Möbelsafe von Burg Wächter mit seinem soliden einwandigen Korpus und geringem Gewicht ist kompakt und dadurch ideal sowohl für Ihr Zuhause als auch für Ihr Büro.

Er lässt sich ganz unauffällig in Schränke, Schreibtische oder Regale installieren und ist mit 2 Rückwandbohrungen plus 2 Bodenbohrungen für den Boden- und Wandbefestigung vorgerichtet.

Seine Stahlwände und die doppelwandige Tür mit dem robusten Doppelbartschloss sorgen für zusätzliche Sicherheit und schützen den Safe vor Aufbohren und Aufbruch. All das zusammen gibt den Gelegenheitsdieben beim schnellen Aufbrechen keine Chance.

Dieser Artikel ist nicht wasserdicht. Deswegen soll ein trockner Standort bei dem Einbau ausgewählt werden.

Burg Wächter PointSafe P 1 S auf einen Blick:

  • getestet im BURG-WÄCHTER Prüflabor
  • solider einwandiger Korpus aus Metall
  • doppelwandige Tür
  • leichte Montage, Verankerung an Wand und Boden.
  • Doppelbartschloss mit 6 Zuhaltungen
  • keine Batterien notwendig

 

 


Slypnos Tresor Safe Rackaphile 31x20x20 cm Möbeltresor

 

 

 

Dieser robuste Safe aus kaltgewalztem Stahl mit genug viel Platz innen ist für Ihre Wertsachen gut geeignet. Er kann nicht nur in den Möbeln sondern auch in der Wand eingebaut werden.

Das elektronische Zahlenschloss, der patentierte Antivibrations-Elektromagnet und Diebstahlwarnanlage gewährleisten zusätzliche Sicherheit. Die Tasten für die Codeeingabe sind aus dem Naturkautschuk. Wenn man den Code dreimal falsch eingegeben hat, fängt das Gerät an zu piepen. Es gibt auch zwei Notschlüssel zum Entriegeln.

Dieses Gerät arbeitet mit 4 AA Batterien. Falls diese leer sind, erscheint eine Meldung auf dem Display. Man kann die neuen Batterien installieren, indem man den Batteriehalter hinter der Tür öffnet. Wenn Sie Ihren Code vergessen oder der Akku leer ist, kann das Gerät mittels der Notruftaste eingeschaltet werden.

Der Tresor Safe Rackaphile SLYPNOS kann durch die mitgelieferten Schrauben sicher an der Wand verankert werden. Dadurch wird sein Einbruchschutz erhöht.

Safe Rackaphile SLYPNOS auf einen Blick:

  • Korpus aus dem kaltgewalzten Stahl
  • warmgewalzte Tür
  • drei solide Schlösser von 20 mm
  • elektronisches Zahlenschloss
  • der patentierte Antivibrations-Magnet
  • Diebstahlwarnanlage
  • 4 AA Batterien erforderlich

 

 


S+S Elektronischer Minisafe Casseforti Safe S01 Möbeltresor

 

 

 

Bargeld, Schmuck oder wichtige Dokumente finden in diesem Stahlsafe mit elektronischem Zahlenschloss sicheren Unterschlupf. Dank kompakter Maße und Montagehilfen kann dieser Möbeltresor ganz versteckt in Nischen oder Möbeln eingebaut werden.

2 massive Stahlbolzen und innenliegende Scharniere verhindern das Aufhebeln der stabilen Stahlkonstruktion. Das beschichtete Stahlgehäuse ist kratzfest und auch mit Gewalt nicht beizukommen. Nur der, der den 3-8-stelligen Code kennt, kann den elektronischen Safe öffnen.

Bei mehrfacher Falscheingabe des Codes wird die Tür gesperrt. In diesem Fall kann der Panzerschrank mit dem Notschlüssel geöffnet werden. Das kann auch in dem Fall hilfreich sein, wenn einmal die Batterien leer sind.

Elektronischer Minisafe Casseforti Safe S01 ist durch versetzte Bohrlöcher mit dem Durchmesser 7mm zur Wand oder Schrankmontage geeignet. Es gibt 2 Bohrungen an der Rückseite und 2 an der Unterseite. Zwei Fixierbolzen für die Wandmontage werden auch mitgeliefert.

Elektronischer Minisafe Casseforti Safe S01 auf einen Blick:

  • robuster Stahltresor mit elektronischem Sicherheitsmechanismus (Master Code)
  • Schutz gegen Diebstahl
  • manuelles Schlüsselsystem zur Notöffnung
  • Stahltür mit Doppelbolzenverriegelung
  • Wandstärke 1,5 mm (Stahl)
  • Türstärke 3 mm (Stahl)

 

 


Deuba Tresor 100126 Möbeltresor

 

 

Deuba Tresor 100126 ist ein sehr praktischer kleiner Safe mit Körper und Tür aus Stahl von 3,2mm, wobei letztere mit einer einseitigen Doppelbolzen-Verriegelung verankert ist. Dies gewährleistet den sicheren und zuverlässigen Türverschluss. Der Türöffnungswinkel beträgt 90° durch innenliegende Scharniere.

Der mit dem Teppichboden ausgekleidete Innerraum garantiert ihren Wertsachen den zusätzlichen Schutz vor Kratzern und Schäden.

Deuba Tresor verfügt über die versetzten Verankerungspunkte an der Rückwand und im Boden. Dadurch kann er leicht in den Möbeln festgeschraubt werden.

Als Schließmechanismus kommt eine Kombination aus Elektronik-Zahlenschloss und manuellem Schlüsselsystem (2 Schlüssel mitgeliefert) zum Einsatz. Hierbei können 3- 8-stellige Codes programmiert werden.

Deuba Safe wird mit 4 Batterien betrieben. Diese werden mitgeliefert. Sollten die Batterien leer gehen, wird man darüber durch eine LED-Anzeige informiert.

Deuba Tresor 100126 auf einen Blick:

  • Solider Stahlkorpus mit Doppelbolzenverriegelung
  • versetzte Verankerungspunkte an Rückwand und Boden
  • Komfortables elektronisches Zahlenschloss mit frei wählbarer 3- bis 8-stelliger Zahlencode
  • Notöffnungsfunktion mit 2 Schlüsseln
  • Kompletter Lieferumfang inkl. Batterien, Bodenmatte, Montagematerial

 

 


Burg Wächter Home-Safe H 1 E Möbeltresor

 

 

 

Mit BURG-WÄCHTER Möbeltresor HomeSafe H 1 E machen Sie es den Dieben nicht so leicht. Für Sicherheit sorgen eine doppelte Stahlwand, der Feuerschutz und die Tür mit stabilen Rundbolzen. Die Schlossarmatur steht 13 mm hervor. Dadurch ist er besonders widerstandsfähig gegenüber äußerer und gewaltsamer Einwirkung.

Er lässt sich in Möbeln einbauen, verankert in der Rückwand und im Boden. Die Rückwand- und Bodenbohrungen werden diagonal angeordnet und gewährleisten eine optimale und unverrückbare Befestigung.

Im Tresorinneren sind vier Metallwinkel in vorgearbeitete Ösen an der Innenwand befestigt. Auf diesen liegt der mitgelieferte Fachboden locker auf. Der Fachboden ist verstellbar und bietet Platz für bis zu 3 Aktenordner.

Das VDS-geprüfte und nach EN 1300 ECB-S-zertifizierte elektronische Zahlenschloss mit umlaufendem Feuerfalz bietet mittels dem 6-stelligen Code viele Einstellmöglichkeiten. Dieser Artikel besitzt kein mechanisches Notschloss.

BURG-WÄCHTER Möbeltresor HomeSafe H 1 E auf einen Blick

  • zertifizierte Sicherheitsstufe B
  • doppelte Stahlwand
  • Doppelbolzenverriegelung
  • feuerfestes Material, aber kein zertifizierter Feuerschutz
  • mit umlaufendem Feuerfalz
  • 3 AA Batterien erforderlich (werden mitgeliefert)
  • Elektronisches Zahlenschloss „SecuTronic“
  • Schloss: VdS-geprüft
  • ECB.S-zertifiziert EN 1300 Klasse B
  • inkl. Rück- und Bodenverankerungen für eine einfache Montage

 

 


HMF 4612112 Möbeltresor

 

 

 

Der Möbeltresor von HMF mit einwandigem Stahlkorpus von 2 mm und der Türstärke von 4 mm kann eine gute Wahl für Ihr Zuhause sein. Die Tür mit verdecktem Scharnier wirkt intelligent und schützt das Tresorinnere von Staub. Zwei Stahlbolzen (Doppelbolzenverriegelung) sorgen für den sicheren Verschluss der Stahltür.

Das elektronische Schloss ermöglicht einfaches und sicheres Programmieren des persönlichen Codes. Die Zahlenkombination lässt sich beliebig oft wechseln. Und falls man seinen Zugangscode einmal vergessen hat, stehen 2 Schlüssel zur Notöffnung zur Verfügung.

HMF 4612112 Möbeltresor kann sowohl an der Wand als auch auf dem Boden montiert werden. Hier sorgen Vorbohrungen und Sicherungsbolzen in Boden und Rückwand für eine solide Sicherung und zusätzlichen Einbruchschutz.

HMF 4612112 Möbeltresor auf einen Blick:

  • einwandiger Korpus (2 mm) und Tür (4 mm) aus Stahl
  • Bolzenverriegelung
  • mechanische Notöffnung mit zwei Notschlüsseln
  • verdecktes Scharnier
  • Bohrungen zur Befestigung an Wand oder Boden vorgesehen
  • Pulverbeschichtet in anthrazit
  • Elektronisches Zahlenschloss
  • Feuer- und Wasserwiderstand nicht vorhanden

 

 


Was ist ein Möbeltresor?

Ein Möbeltresor eignet sich dafür, dass er in verschiedene Möbelstücke (Schränke, Wandregale, Schreibtische) ganz unauffällig montiert wird. Diese Möbelsafes dienen zur Aufbewahrung der Wertgegenstände, Urkunden oder Ersparnisse und bleiben unbemerkt.

Einige Menschen meinen, dass ein Panzerschrank keinen Nutzen bringt. Sie täuschen sich aber. Zunächst kann der Möbeltresor so dezent in die Möbel montiert werden, dass der Einbrecher ihn nicht sofort findet. Weiterhin sind viele Modelle so gut ausgestattet, dass ein Einbruch des Tresors extrem schwer geworden ist. Außerdem können die Möbelsafes anderen Gewalten widerstehen.

Sie schützen gegen Feuer, Wasser und sonstige Beschädigungen.

Es gibt also verschiedene Alternativen je nach Sicherheitsstufe. Korpus und Tür können ein- oder mehrwandig in einer Stärke bis zu 20 cm ausgeführt werden. Die Stahlwandungen werden mit Kunst- oder Isolierstoffen, Beton oder einer Kombination gefüllt.

Oft verfügen diese Panzerschränke über zusätzlichen Einbruchschutz, es werden also spezielle Stoffe oder Mechanismen eingesetzt, um Einbruchswerkzeuge unwirksam zu machen. Z.B. gehärtete Stahlröhre mit Stahlkugelfüllung lassen Bohrer schnell abstumpfen.

Und die Nutzung von Schneidbrennern kann durch chemische Zuschlagstoffe mit der flammhemmenden Funktion erschwert werden. Versteckte Türscharniere, sowie ein Riegelwerk und mehrere Schlösser wie Doppelbartschlüsselschloss und elektronisches Zahlenschloss oder kombiniert sorgen für die sichere Aufbewahrung Ihrer Wertgegenstände im Möbeltresor.

Wie sicher ist ein Möbeltresor?

Immer mehr Leute kümmern sich um die Sicherheit Ihrer Ersparnisse, Wertgegenstände, Schmuck und dann kommt ein Panzerschrank in den Sinn.

Der kompakte Möbelsafe kann ganz unauffällig in den Möbeln oder in der Wand untergebracht werden, so dass ein Gelegenheitsdieb ihn gleich kaum bemerkt und muss sich Mühe geben, um das Versteck zu finden. Nicht immer haben die Einbrecher dafür genug Zeit. Je schwerer Sie den Dieben den Zugriff auf Wertgegenstände machen, desto eher geben sie auf.

Den allerbesten Schutz vor den Einbrechern kann ein in die Wand eingebauter Panzerschrank gewährleisten. Es wäre optimal, wenn er noch hinter einem Bild oder Möbelstück versteckt wird.

Die Sicherheit Ihres Möbeltresors kann durch qualitative Verankerung erhöht werden. Die Achillesferse von preiswerten Panzerschränken liegt gewöhnlich nicht an der Tür, sondern an der Rückwand. Deswegen soll man in erster Linie auf die Qualität des Verankerungsmaterials achten. Am besten wäre es die mitgelieferten Befestigungsbolzen zu nutzen.

Durch tiefes Einbauen des Tresors in einen Wandschrank oder einen Schreibtisch und zusätzliche Befestigung an der Rückwand und in dem Boden wird der Einbruchschutz des Möbeltresors erhöht. Wenn Sie sich um die Sicherheit kümmern, beachten Sie das Gewicht des gewünschten Safes.

Durch die verbaute Stahlmenge soll der sichere Panzerschrank sehr hohes Gewicht haben, damit die Einbrecher mit Ihrem Gerät unter dem Arm nicht weglaufen.

Ebenso wie der Aufstellort, Material und Gewicht ist auch das Schließsystem von Bedeutung. Viele Möbeltresore werden mit einem robusten und zuverlässigen Doppelbartschloss ausgeliefert. Solche Schließtechnik hat entsprechende Vorteile. Es ist kein Zahlencode notwendig, der vergessen werden könnte.

Man soll sich aber um eine sichere Aufbewahrung des Schlüssels kümmern. Wenn der Schlüssel verloren geht, soll das Schloss ausgetauscht werden.

Die Tresore mit dem elektronischen Schloss sind im Trend. Einfach die Geheimzahl oder PIN-Code eingeben und das Gerät öffnen. Auf den Safe können mehrere Personen in diesem Fall zugreifen und der Schlüssel soll nicht weitergegeben werden. Aber Vorsicht, wenn Sie den Code vergessen, kann Ihr Panzerschrank nur gewaltsam geöffnet werden.

Es gibt aber auch elektronische Schlösser mit dem Notschlüssel. Mit solch einem Schloss lässt sich der Tresor durch einen herkömmlichen Doppelbartschlüssel oder ganz einfach und bequem via Zahlencode entsperren.

Die sicherste Variante bietet ein Fingerprint-Schloss. Ein Möbelsafe mit Fingerabdruck erspart Ihnen das Auswendiglernen eines Zahlencodes und Aufbewahrung eines unhandlichen Schlüssels. Hochwertige Fingerprint-Schlösser erlauben das Einlernen von mehreren Fingern oder berechtigten Personen.

Überlegen Sie mal und wählen Sie einen sicheren Panzerschrank. Bewahren Sie Ihre Wertgegenstände richtig auf.

Wie befestigt man einen Möbeltresor?

Wenn Sie es nicht wollen, dass der Einbrecher Ihren kompakten Tresor einfach mitnimmt, sollen Sie diesen richtig befestigen.

Eine richtige Tresorbefestigung wird Ihnen entweder Arbeit oder Geld kosten.

Für die fachgerechte Verankerung eines Panzerschranks spielt der jeweilige Untergrund (Wand, Decke) eine wichtige Rolle. Wenn die Betonqualität niedrig ist, kann der Möbelsafe gestohlen werden.

Für richtige Verankerung muss man das richtige Material haben. Nutzen Sie keine herkömmlichen Dübel, sondern die Schwerlastdübeln mit einer konisch zulaufenden Spitze. Zuerst sollen die Löcher in der Wand gebohrt werden. Diese sollen den in den Tresoren vorhandenen Befestigungslöchern anpassen.

Um Sicherheit der Befestigung zu erhöhen, sollen die Löcher gereinigt und der schnelltrocknende Spezialmörtel verwendet werden. Beim Anziehen soll sich der Schwerlastschraube in den Metallring so fest drücken, dass ein Herausreißen nicht mehr möglich ist.

Möbeltresor wie einbauen

Ein Möbeltresor lässt sich leichter als ein Wandtresor installieren. Dafür braucht man keinen Beton und keine Maueröffnung.

Zuerst muss man einen geeigneten praktischen Ort für die Montage auswählen. Am besten wäre es das Gerät im mittleren Bereich Ihres Möbelstücks zu installieren. Dann kann ein Gelegenheitsdieb das Ding nicht einfach durch den Ausbau einiger weniger Bauteile des Möbelstücks mitnehmen.

Beachten Sie auch, dass es keine Heizungsrohre, Wasser- und Stromleitung in dieser Wand gibt. Wenn Sie einen Panzerschrank mit hohem Gewicht einbauen möchten, prüfen Sie vorerst, ob die Unterkonstruktion über genügend Tragkraft verfügt.

Wenn der Aufstellungsort ausgewählt ist, platzieren Sie den Tresor an der vorgesehenen Stelle. Üblicherweise wird eine Schablone mit dem Panzerschrank mitgeliefert. Wenn Sie so eine haben, dann können Sie mit ihrer Hilfe sowohl im Boden als auch an der Rückwand die vorgesehenen Löcher bohren.

Andernfalls kann man durch die Bohrungen im Tresor einen Vermerk an der Wand und im Boden mit dem Bleistift machen, wo Sie bohren sollen.

Reinigen Sie danach die Bohrlöcher mit dem Staubsauger oder mit einem Pinsel und prüfen Sie, ob der Dübel problemlos anpasst.

Stellen Sie Ihren Tresor wieder zurück und ziehen Sie die Schrauben fest. Fertig! Jetzt können Sie Ihren Möbelsafe mit dem erhöhten Einbruchschutz genießen.

About the author

Man

Leave a Comment